Berechne dein One-Rep Max (1RM)
Verwende den untenstehenden Rechner für jede Übung um deinen ungefähren one-rep max zu berechnen.
Was ist Maximalkraft?
Wenn Kraftsportler von “Maximalkraft” reden, meinen sie damit meistens den so genannten “One-Rep-Max” – 1 Repetition Maximum, kurz 1RM.
Der Begriff ist folgendermaßen definiert:
Das 1 Repetition Maximum (1RM) ist das maximale Gewicht, mit dem Du EINE Wiederholung einer Übung durchführen kannst.
Dabei muss die Übung technisch korrekt über die vollständige Bewegungsamplitude durchgeführt werden.
Wenn Du schon Erfahrung im Krafttraining gesammelt hast, weißt Du, dass Du – je nach Übung – mehr oder weniger Gewicht bewegen kannst:


Warum solltest Du Deine Maximalkraft kennen?
Natürlich ist es cool, auf die Frage “Na, was drückst Du?” sofort eine überzeugende Antwort parat zu haben.
Schließlich ist es ein Indiz für Deine physische Stärke, der übrigens auch in der Wissenschaft genutzt wird:
Forscher verwenden das 1RM als objektive Größe zur Bestimmung der Kraft in Ober- und Unterkörper.
“Ist ja alles, ganz nett”, denkst Du jetzt vielleicht, “aber eine wissenschaftliche Studie habe ich gerade nicht geplant”.
Stimmt, für uns Dranbleiber gibt’s eigentlich nur zwei Situationen, in denen Dir die Kenntnis Deiner Maximalkraft hilft:
- Zur Steuerung Deines Trainings. Die Vorgaben einiger Trainingsprogramme basieren auf Deinem derzeitigen 1RM. Das kann so aussehen, dass Du Montags sechs Wiederholungen mit 80% Deines 1RM durchführst, Mittwochs 10 Wiederholungen mit 70% Deines 1RM, und so weiter.
- Als Motivationsquelle. Denn Kraft ist die Erfolgsgrundlage jeder Art von Athletik. Wenn Du Deine Maximalkraft kennst und verfolgst, siehst Du schwarz auf weiß, wie Du stärker wirst. Das motiviert und hilft Dir beim Dranbleiben.